Engagiert für unsere Gemeinden: Wachtendonk & Wankum

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,

mein Name ist Peter Philipps, ich bin der 1. Vorsitzende der Wankumer
Wählergemeinschaft e. V.

Dieser Verein ist vor 20 Jahren aus einer Bürgerinitiative im Ortsteil
Wankum, (daher die Namensgebung) gegründet worden. Bürgerinitiativen bilden sich häufig, wenn Bürger unzufrieden sind, so war es auch hier. Man fühlte sich mit seinen Wünschen und Sorgen von den etablierten Parteien nicht ernst genommen und vertreten.

Der Gesetzgeber hatte einige Jahre vorher die Voraussetzung geschaffen, dass sich auch unabhängige Wählergemeinschaften (also klassische Vereine), ergänzend zu den politischen Parteien, an der Ratsarbeit beteiligen können. Diese Chance nahmen die damaligen Gründer wahr und somit ist die WWG seit nunmehr 20 Jahren Ihre / Deine Bürgerinitiative, welche direkt und ganzjährig die Interessen aller Wachtendonker und Wankumer im Gemeinderat vertritt.

Ich möchte Sie / Dich ganz herzlich bitten, das Recht zur Stimmabgabe an der Kommunalwahl am 14. September, oder über die Briefwahl, wahrzunehmen. Besonders würde ich mich freuen, wenn diese Stimme der WWG zugeht. In den nächsten Tagen werden auf den nachfolgenden Seiten sich unsere Kandidaten mit einer kurzen Beschreibung vorstellen. Alle wohnen und leben in Wankum oder in Wachtendonk und wollen sich ehrenamtlich dem Wohle unserer Kommune widmen.

Ich bin der Überzeugung, dass jemand, der von Strukturen und Ideologien einer Bundes-Partei unabhängig ist (also parteilos ist), die Wünsche und Sorgen der Bürger aus seiner Gemeinde besser verstehen
und vertreten kann.

  • Kandidaten stellen sich den Fragen der Bürger

    Kandidaten stellen sich den Fragen der Bürger

    Bürgermeister Paul Hoene und Herausforderer Christian Mannitz standen bei einer Podiumsdiskussion in Wankum Rede und Antwort. Wachtendonks Bürgermeister Paul Hoene (linker Stehtisch) und CDU-Bürgermeisterkandidat Christian Mannitz sprachen in Wankum. Wankum Gut besucht war die Podiumsdiskussion der Wachtendonker Bürgermeister-Kandidaten am Donnerstagabend in Wankum. Veranstalter war die Wankumer Wählergemeinschaft (WWG). Die WWG, nach der CDU aktuell die…

  • Bürgermeisterkandidaten zu Gast bei der WWG in Wankum – 18.06.2025

    Wachtendonk (RP) Der Startschuss für die Bürgermeisterwahl in Wachtendonk ist gefallen. Bereits bekannt ist, dass Bürgermeister Paul Hoene (2020 für den Wachtendonker Bürgerverein angetreten) sich aus dem Amt heraus erneut zur Wahl stellt. Mit Christian Mannitz (CDU) und Frank Isler (SPD) stehen zwei weitere Kandidaten den Wählern zur Abstimmung. Die Wankumer Wählergemeinschaft (WWG) hat sich…

Über uns

Die Wankumer Wählergemeinschaft (WWG) – Unabhängig für Wachtendonk und Wankum

Die Wankumer Wählergemeinschaft (WWG) ist eine parteiunabhängige politische Vereinigung, die sich seit ihrer Gründung für eine bürgernahe, transparente und sachorientierte Kommunalpolitik in der gesamten Gemeinde Wachtendonk – also in Wankum und Wachtendonk gleichermaßen – einsetzt.

Unser Ziel ist es, Politik nicht über Köpfe hinweg, sondern mit den Menschen vor Ort zu gestalten. Wir hören zu, nehmen Anregungen ernst und suchen pragmatische Lösungen – unabhängig von parteipolitischen Vorgaben oder ideologischen Zwängen.

Wir stehen für offene Kommunikation, moderne Infrastruktur, starke Familienförderung und nachhaltige Entwicklung. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf dem Ausbau von Bildungsangeboten, der Verbesserung der Verkehrsanbindung, dem Schutz unserer Umwelt sowie der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in allen Ortsteilen.

Unsere Wurzeln – aus Wankum, für die gesamte Gemeinde gewachsen.

Zu Beginn des neuen Jahrtausends machte sich in Wankum Unzufriedenheit mit der Kommunalpolitik breit. Ratsentscheidungen wirkten intransparent und wurden teilweise als ungerecht empfunden. Insbesondere der Ortsteil Wankum fühlte sich politisch unterrepräsentiert. Es entstand der Eindruck, dass Investitionen nach Parteibuch und Wohnort verteilt wurden – nicht nach tatsächlichem Bedarf.

Über viele Jahre dominierte die CDU mit absoluter Mehrheit den Gemeinderat. Die etablierten Parteien konnten keine wirkungsvolle Opposition bilden. Bürgerengagement wurde behindert, Ideen aus der Bevölkerung ignoriert.

Aus dieser Enttäuschung heraus gründete sich die WWG – als Alternative, die zuhört, handelt und unabhängig agiert. Anfangs lag unser Fokus auf Wankum, um dort bestehende Versäumnisse aufzuarbeiten. Doch unser politisches Wirken ist längst gewachsen: Heute verstehen wir uns als Stimme für die gesamte Gemeinde Wachtendonk.

Erfolge und Zukunft – gemeinsam für beide Ortsteile

Bereits bei der Kommunalwahl 2004 zeigte sich, wie sehr die Menschen eine echte Alternative wollten: Mit vier Direktmandaten und einem Überhangmandat zog die WWG mit fünf Sitzen in den Gemeinderat ein. Seither konnten viele Projekte in beiden Ortsteilen initiiert und vorangebracht werden.

Seit 2009 sind wir kontinuierlich mit vier Ratsmitgliedern vertreten, seit 2014 wieder mit fünf – und damit die zweitstärkste Kraft im Gemeinderat. Wir arbeiten parteifrei, sachlich und immer mit Blick auf das Ganze. Unsere Entscheidungen sind getragen von Verantwortung, nicht von parteipolitischen Interessen.

Mit uns gibt es keine starren Mehrheitsverhältnisse, sondern offene, faire Diskussionen und lösungsorientierte Entscheidungen – zum Wohl aller Wachtendonkerinnen und Wachtendonker.

Jubiläumsfest der WWG Bild 8

Unsere Gemeinden verdienen eine starke, ehrliche Stimme – unabhängig, nah am Menschen und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Dafür steht die WWG!

Jubiläumsfest der WWG Bild 1

Mitmachen lohnt sich!

Du möchtest Wankum aktiv mitgestalten? Dann werde Teil unserer Gemeinschaft! Ob als Mitglied, Unterstützerin oder Unterstützer – bei uns zählt jede Stimme und jede Idee. Gemeinsam bewegen wir mehr.

Fülle dazu einfach den Mitgliedsantrag aus und schicke ihn per Mail an kontakt@wwg-wankum.com

2004

Gegründet

Über 120

Aktive Mitglieder

Schreib uns gerne – ob Anregung, Kritik, Idee, Anliegen aus deiner Nachbarschaft oder eine geplante Bürgerinitiative. Wir freuen uns über jeden Impuls und melden uns schnellstmöglich zurück.