Deutlich später im Jahr als üblich, kam die Wankumer Wählergemeinschaft (WWG) zu ihrer Generalversammlung zusammen. Alle Teilnehmer hatten sich zuvor namentlich angemeldet und erhielten Zugang zum Versammlungsraum unter Einhaltung der CORONA 3-G-Regeln.
Der 1. Vorsitzende, Peter Philipps, konnte 27 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen und bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre Kooperation bei der Einhaltung der CORONA-Schutzverordnung. Mit der Einladung hatten die Mitglieder ergänzend zahlreiche zusätzliche Schreiben, wie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und Änderungsvorschläge zur Satzung erhalten.
Die Teilnehmer waren demnach bereits im Vorfeld sehr gut informiert und so war es möglich, die Jahreshauptversammlung in knapp 1,5 Std durchzuführen. Philipps erläuterte, dass sich die Mitgliederzahl der 100 nähert und deshalb die Aufgaben im Vorstand auf mehre Schultern verteilt werden sollen. Den Vorschlag, die Anzahl der Beisitzer auf drei Personen zu erhöhen wurde einstimmig angenommen. Der 2. Vorsitzende, Hans Josef van Hüth, muss krankheitsbedingt sein Amt niederlegen. Peter Philipps dankte ihm für sein jahreslanges Engagement und die Anwesenden wünschten ihm alles Gute für die Zukunft. Eine Ersatzwahl wurde notwendig. Thoma Binias als bisheriger Kassierer wurde von der Versammlung einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Somit musste die Position des Kassierers nachbesetzt werden. Hier erhielt Elena Czech das einstimmige Vertrauen der Mitgliederversammlung.
Da in Wankum ein CORONA-Testzentrum benötigt wurde, hatte der Vorstand vor einigen Monaten schnell und unbürokratisch entschieden, die WWG-Vereinsräume hierfür zur Verfügung zu stellen. Sobald diese wieder frei werden, sollen die Räumlichkeit auch für Aktivitäten außerhalb von Vorstands- und Fraktionssitzungen genutzt werden. Aus der Versammlung heraus kamen Vorschläge zur Nutzung für eine Skat-Runde oder Brettspiele, einem Tee-/Kaffeeklatsch am Vormittag mit und ohne Kindern oder zu einem Treffpunkt für Philatelisten zum Briefmarkentausch. Weitere Ideen dürften gerne folgen.