Die Vereinigten Wählergemeinschaften Kreis Kleve (VWG) haben eine Anfrage an den Landrat des Kreises Kleve gerichtet, um auf die dringende Notwendigkeit des Baus eines neuen Kindergartens in der Gemeinde Wachtendonk aufmerksam zu machen. Die VWG betonen, dass die Betreuungssituation in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde bereits von Überbelegungen geprägt ist und dass künftige Entwicklungen zusätzlichen Bedarf an Betreuungsplätzen erfordern.
Wie berichtet, ist am Rochusweg in Wankum der Bau einer neuen Kita geplant. Damit soll der Bedarf an Kindergartenplätzen gedeckt werden. Ein Betreuungskonzept dafür hatte der Verein „Bewegungskindergarten Gänseblümchen“ dem Wachtendonker Rat im April vorgestellt. Allerdings müssen unter anderem noch die Kostenfrage und die Höhe der Fördermittel geklärt werden. Eine Anfrage der Gemeinde hatte der Kreis Kleve nicht abschließend beantwortet.
Gemäß dem Bedarfsplan für das Jahr 2023, der bereits eine Knappheit an Betreuungsplätzen in Wachtendonk feststellt, sei zu erwarten, dass die Einwohner- und Geburtenzahlen in der Gemeinde auf einem ähnlich hohen Niveau bleiben werden. Darüber hinaus seien in den kommenden Jahren Neubaugebiete geplant, was zu einem weiteren Anstieg der Anzahl von Kindergartenkindern führen wird. Die VWG weisen darauf hin, dass die Schaffung eines neuen Kindergartens in Wachtendonk unerlässlich ist, um langfristige Überbelegungen und Übergangslösungen zu vermeiden.
In dieser Situation hat die VWG eine Reihe von Fragen an den Kreis Kleve als zuständige Behörde gerichtet: Wie stellt der Kreis Kleve als zuständige Behörde die Betreuung der Kinder in der Gemeinde Wachtendonk sicher? Kann der Kreis möglicherweise selbst als Investor auftreten, um den Bau des neuen Kindergartens zu ermöglichen? Besteht die Möglichkeit einer höheren Bezuschussung des Mietanteils durch den Kreis, um die Attraktivität des Projekts für potenzielle Investoren zu steigern? Kann der Kreis Kleve der Gemeinde Wachtendonk aktiv bei der Suche nach einem Investor unterstützen? Wie viele Plätze wurden im Bereich der genehmigungspflichtigen Überbelegung im Jahr 2023 genehmigt? Gibt es dazu eine maximale gesetzliche Obergrenze?
Die VWG erwartet eine klare Positionierung bezüglich des Baus eines neuen Kindergartens in Wachtendonk. Es sei wichtig, dass der Kreis Kleve die Situation ernst nimmt und die notwendigen Maßnahmen ergreift, um die Betreuung der Kinder in Wachtendonk langfristig zu gewährleisten.
Quelle: RP 03.07.2023