Auch in Zeiten von CORONA treffen wir uns als Fraktion, um die Bürgeranliegen zu diskutieren und uns auf die nächste Rats- bzw. Ausschusssitzung vorzubereiten. Natürlich mit entsprechendem Abstand zueinander. Glücklicherweise hat unser Fraktionsvorsitzender Matthias Küppers hierfür den Pausenraum in seinem Gartenbaubetrieb zur Verfügung gestellt.
… aber für ein Treffen mit größerer Personenanzahl fehlen in Wankum als auch in Wachtendonk Räumlichkeiten.
Alle Lokalitäten sind leider gesperrt und wir hoffen natürlich, insbesondere für unsere vielen Gastwirte, dass bald eine Lockerung hierzu möglich wird.
„Die Arbeit der WWG wurde laut Vorsitzendem Peter Philipps in den vergangenen Jahren seitens der Wachtendonker Bevölkerung recht positiv wahrgenommen. Ein Indiz: Allein 2019 gab es mehr als 20 Neuzugänge.
„Insofern ist es für uns relativ leicht, für alle 14 Wachtendonker und Wankumer Wahlbezirke jeweils einen Kandidaten aufzustellen.“ Darüber hinaus könne für die Reserveliste die doppelte Anzahl an Bewerbern aufgestellt werden. Die für Mitte März angesetzte Mitgliederversammlung beziehungsweise Aufstellungsversammlung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Seit Mittwoch sei bekannt, dass die Versammlungsfreiheit bis mindestens zum 3. Mai eingeschränkt sein wird. Wie mit den daraus entstehenden Konsequenzen, zum Beispiel Verschiebungen, umzugehen ist, dazu erwartet Philipps besonders vom Landeswahlleiter Wolfgang Schellen in den nächsten Tagen eine klare Antwort.
„Für uns als etablierte Gruppe ist das alles vermutlich noch bis zum Abgabetermin am 16. Juli zu stemmen, aber was ist mit Gruppierungen oder freien Bürgermeistern, die erstmalig antreten und dazu zahlreiche Unterstützungsunterschriften benötigen?“ Da könnten, so der WWG-Chef, dann schon Fragen zur Rechtmäßigkeit der demokratischen Fairness aufkommen.“ (RP 20.04.2020)