Wankumer Wählergemeinschaft stellt Kandidaten für die Kommunalwahl auf

Der Mensch im Mittelpunkt

Wankumer Wählergemeinschaft stellt Kandidaten für die Kommunalwahl auf

Wankumer Wählergemeinschaft stellt Kandidaten für die Kommunalwahl auf

WANKUM. Unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt“ trafen sich die Vereinsmitglieder der Wankumer Wählergemeinschaft, um aus ihrer Mitte heraus die Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 zu wählen.

Der 1. Vorsitzende Peter Philipps machte in seiner Begrüßung deutlich, dass man zuversichtlich sei, das gute Ergebnis von 2020 zu bestätigen, wenn nicht sogar zu verbessern. Damals wurde die WWG mit 22,41 Prozent und sechs Ratsmandate die zweitstärkste Kraft im Wachtendonker Rat. „Wir haben mit unserem Ansatz, von einem starren Wahlprogramm abzusehen, sondern stattdessen den Menschen mit jeweils aktuellen Themen und Wünschen zuzuhören, schon damals den richtigen Weg beschritten“, betont Philipps. Auch jetzt wolle man sich den Bürgern als Interessenvertretung anbieten und fühle sich dem Versprechen „Für Wachtendonk, Für Wankum, Für Euch, Für unsere Heimat“ verpflichtet. Philipps erläuterte das streng vorgegebene Verfahren für die Aufstellungsversammlung, bevor die Bewerber sich vorstellten und es zur Wahldurchführung kam. Einstimmige Ergebnisse für alle 14 Direktkandidaten und eine umfassende Reserveliste zeugten von einer großen Geschlossenheit. Nachfolgend Personen stellen sich in den jeweiligen Bezirken zur Wahl: Bezirk: 1 Kathy Holtmanns; 2 Sarah Pomp; 3 Marco Volpe; 4 Manuel Basten; 5 Marius Fischer; 6 Michael Trienekens; 7 Jürgen Strucks; 8 Hans-Willi Verhaeg; 9 Christian Semrau; 10 Simon Kretschmer; 11 Günter Buschhaus; 12 Stephan Flick; 13 Tobias Rennings; 14 Wilfried Ahlers. Philipps gab zudem bekannt, dass er als Kandidat bei der Kreistagswahl für den Wahlkreis 27 „Wachtendonk und Straelen-Herongen“ mit der „Vereinigten Wählergemeinschaften Kreis Kleve“ antreten wird, die mit zwei Mitgliedern im derzeitigen Kreistag aktiv ist.

Kategorie

Schlagwörter

Alle Kategorien

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.